quinthexos Logo quinthexos
Kundenbetreuung +49 30 532 144 77

Cookie-Richtlinie

Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf quinthexos.com

Diese Richtlinie beschreibt, wie quinthexos verschiedene Technologien einsetzt, um dein Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Wir nutzen diese Werkzeuge seit der Einführung unserer Plattform im Jahr 2023 und haben sie kontinuierlich angepasst, um transparenter zu werden.

Tracking-Technologien helfen uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Das gibt uns wertvolle Einblicke – aber nur, wenn du damit einverstanden bist. Deine Kontrolle über diese Einstellungen ist uns wichtig.

Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: März 2025

Was sind Tracking-Technologien?

Tracking-Technologien sind kleine Datenfragmente, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie ermöglichen es uns, dich bei wiederholten Besuchen zu erkennen und deine Präferenzen zu speichern. Denk an sie wie an ein Gedächtnis für unsere Website – ohne sie würden wir dich jedes Mal vergessen.

Warum verwenden wir sie?

Ehrlich gesagt brauchten wir anfangs ein System, um nachzuvollziehen, welche Budgetierungsinhalte tatsächlich hilfreich sind. Ohne diese Daten würden wir im Dunkeln tappen und könnten unser Angebot nicht gezielt verbessern. Die Technologien helfen uns auch, technische Probleme schneller zu identifizieren.

Kategorien der Tracking-Technologien

Wir setzen verschiedene Arten von Tracking-Technologien ein, je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen sollen. Hier ist eine Übersicht, damit du genau weißt, was auf deinem Gerät passiert.

Essenziell

Diese Technologien sind absolut notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Navigation. Ohne sie könnten wir dir keine Inhalte bereitstellen. Sie können nicht deaktiviert werden, da die Seite sonst nicht nutzbar wäre.

Funktional

Diese speichern deine Präferenzen – etwa deine bevorzugte Sprache oder Region. Sie sorgen dafür, dass du nicht bei jedem Besuch die gleichen Einstellungen vornehmen musst. Praktisch gesehen verbessern sie deinen Komfort erheblich, sind aber nicht zwingend erforderlich für die Grundfunktion der Seite.

Analytisch

Damit messen wir, wie oft bestimmte Seiten aufgerufen werden und wo Nutzer am längsten verweilen. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und helfen uns zu verstehen, welche Budgetierungstipps wirklich gelesen werden. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich intern zur Optimierung unserer Inhalte.

Marketing

Diese Technologien kommen zum Einsatz, wenn wir personalisierte Inhalte oder relevante Empfehlungen anzeigen möchten. Sie tracken dein Verhalten über verschiedene Seiten hinweg, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen. Du kannst diese Kategorie jederzeit in deinen Browsereinstellungen deaktivieren.

Wie funktioniert das Tracking konkret?

Wenn du quinthexos.com besuchst, sendet unser Server eine kleine Textdatei an deinen Browser. Diese enthält eine eindeutige Kennung – so ähnlich wie eine Ausweisnummer. Bei deinem nächsten Besuch sendet dein Browser diese Kennung zurück, und wir wissen, dass du schon einmal da warst.

Manche dieser Dateien verschwinden sofort nach dem Schließen deines Browsers. Andere bleiben länger gespeichert, damit wir deine Präferenzen auch bei späteren Besuchen noch kennen. Die Speicherdauer variiert je nach Zweck zwischen wenigen Stunden und bis zu zwei Jahren.

Zusätzlich verwenden wir Pixel-Tags – unsichtbare Grafiken in E-Mails oder auf Webseiten, die uns mitteilen, ob bestimmte Inhalte geöffnet wurden. Das klingt vielleicht seltsam, ist aber Standard im Web und hilft uns zu verstehen, welche Newsletter-Themen ankommen.

Technische Details

  • Speichergröße: maximal 4 KB pro Datei
  • Protokoll: HTTPS verschlüsselt
  • Übertragung: bei jedem Seitenaufruf
  • Zugriff: nur durch quinthexos.com Server
  • Verschlüsselung: AES-256 Standard
  • Gültigkeit: variabel nach Typ

Wie kannst du deine Einstellungen verwalten?

Die meisten Browser erlauben dir, Tracking-Technologien zu blockieren oder zu löschen. In Chrome findest du diese Optionen unter Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit. Firefox hat ein ähnliches Menü unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Safari-Nutzer finden die Kontrollen unter Einstellungen → Datenschutz.

Wenn du alle nicht-essentiellen Technologien blockierst, funktioniert die Seite weiterhin. Allerdings musst du dann möglicherweise deine Präferenzen bei jedem Besuch neu eingeben. Wir speichern keine persönlichen Daten in diesen Dateien – nur technische Kennungen.

Welche Drittanbieter sind involviert?

Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Analyse helfen. Diese Partner haben keinen direkten Zugriff auf deine persönlichen Daten. Sie erhalten nur anonymisierte Statistiken über das allgemeine Nutzerverhalten auf unserer Seite.

Konkret setzen wir seit Januar 2025 ein europäisches Analytics-Tool ein, das alle Daten ausschließlich auf deutschen Servern verarbeitet. Früher nutzten wir internationale Dienste, haben aber auf regionale Anbieter umgestellt, um die Datensouveränität zu gewährleisten.

Wie lange speichern wir die Daten?

Essenzielle Technologien bleiben aktiv, solange deine Browser-Session läuft – also bis du den Browser schließt. Funktionale Einstellungen speichern wir für maximal 12 Monate. Analytische Daten aggregieren wir nach 90 Tagen zu anonymen Statistiken, die individuelle Zuordnungen unmöglich machen.

Marketing-Technologien haben typischerweise eine Lebensdauer von 6 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist werden sie automatisch gelöscht, es sei denn, du besuchst unsere Seite erneut und bestätigst die Nutzung. Du kannst jederzeit eine vorzeitige Löschung aller gespeicherten Daten beantragen.

Deine Rechte und Kontrolle

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen, deren Löschung zu beantragen oder der Nutzung zu widersprechen. Diese Rechte gelten unabhängig davon, ob du bereits Tracking-Technologien akzeptiert hast. Kontaktiere uns einfach über die unten angegebenen Kanäle.

Übersicht der eingesetzten Technologien

Name Zweck Typ Speicherdauer
session_id Authentifizierung und Sitzungsverwaltung Essenziell Bis Browser-Schließung
user_preferences Speicherung deiner Anzeigeeinstellungen Funktional 12 Monate
analytics_token Anonyme Erfassung von Seitenaufrufen Analytisch 90 Tage
marketing_id Personalisierung von Inhalten Marketing 6 Monate
consent_status Speicherung deiner Zustimmung Essenziell 24 Monate

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, um technische Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte größere Überarbeitung fand im März 2025 statt, als wir auf regionale Analysewerkzeuge umgestellt haben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail, falls du ein Konto bei uns hast. Andernfalls erscheint beim nächsten Besuch ein Hinweis auf die aktualisierten Bedingungen. Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Wenn du mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchtest oder spezifische Fragen hast, erreichst du unser Team unter:
support@quinthexos.com
Telefon: +49 30 53214477

quinthexos
Welfenstraße 22
81541 München
Deutschland